Motorschiff Jungfrau vor dem Giessbach

Nachhaltigkeitsfonds Schifffahrt

Die BLS Schifffahrt bewegt sich täglich durch eine der schönsten Naturlandschaften der Schweiz – und übernimmt Verantwortung dafür. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel, sondern eine Verpflichtung gegenüber kommenden Generationen. Mit gezielten Massnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Schutz der natürlichen Ressourcen setzen wir uns aktiv für eine umweltfreundliche Mobilität auf dem Wasser ein. Unterstützen Sie uns auf diesem Weg – freiwillig, transparent und wirkungsvoll.

Ihr Beitrag für eine grüne Zukunft auf dem Thuner- und Brienzersee

Beim Einkauf in unserem Webshop wird automatisch ein freiwilliger Beitrag für den Nachhaltigkeitsfonds hinzugefügt. Sie entscheiden selbst, ob Sie diesen belassen oder entfernen möchten.

Ihre Vorteile:

  • Der Beitrag ist freiwillig und transparent
  • Die Mittel fliessen direkt in nachhaltige Projekte
  • Jeder Beitrag macht unsere Angebote umweltfreundlicher
Familie sitzt gemeinsam auf dem Steg in Iseltwald und schaut auf den See
Schifffahrt auf dem Thunersee

Was ist der Nachhaltigkeitsfonds?

Der Nachhaltigkeitsfonds ist ein zweckgebundenes Konto der BLS Schifffahrt, auf dem alle freiwilligen Beiträge gesammelt werden. Die Mittel dürfen ausschliesslich für nachhaltige Projekte verwendet werden – etwa zur Förderung umweltfreundlicher Technologien, zur Verbesserung der Energieeffizienz oder zum Schutz der lokalen Natur.

Umgesetzte Projekte werden laufend hier publiziert und können dort transparent nachverfolgt werden. So sehen Sie jederzeit, wie Ihr Beitrag wirkt und welchen Unterschied er macht.

Highlight-Projekt

LED-Umrüstung MS Berner Oberland, Winter 2025/26

Aktuell fliessen rund CHF 10'000.- in die Umrüstung der Beleuchtung auf dem MS Berner Oberland. Die bestehenden 200 LED-Spots stammen aus dem Jahr 1996 und verbrauchen je 25 Watt pro Stunde. Sie sollen durch moderne 3-Watt-Leuchten ersetzt werden.

  • Einsparung: 22 Watt pro Spot, insgesamt 4.4 Kilowatt weniger Stromverbrauch pro Stunde
  • Vergleich: Das entspricht etwa der Leistung von zwei Haartrocknern, die eine Stunde lang laufen
  • Ziel: Energieeffizienz steigern und Stromverbrauch nachhaltig senken

Weitere mögliche Projekte des Nachhaltigkeitsfonds

Der Nachhaltigkeitsfonds dient der gezielten Förderung nachhaltiger Entwicklungen. Die folgenden Ideen sind Handlungsfelder, die aktuell nicht in der Umsetzungsphase sind, aber als mögliche zukünftige Massnahmen geprüft werden:

Energie & Antrieb

  • Einsatz alternativer Treibstoffe wie HVO (Hydrotreated Vegetable Oils)*
  • Elektrifizierung einzelner Schiffe
  • Schulungen für Schiffsführer zur Optimierung des Fahrverhaltens (z. B. Eco-Drive)
  • Infrastruktur & Gebäude

*Wird aus biologischen Reststoffen und Abfällen wie Pflanzenölen oder tierischen Fetten gewonnen.

Energetische Sanierungen von Verwaltungs- und Betriebsgebäuden

  • Modernisierung von Beleuchtungssystemen (z. B. LED)
  • Nachhaltiger Neubau von Werft- und Serviceanlagen
  • Lade- und Versorgungslösungen

Aufbau von Strominfrastruktur für künftige Elektroantriebe

  • Zusammenarbeit mit regionalen Energieversorgern zur Netzanbindung

Diese Projektideen zeigen auf, in welche Richtung sich unsere Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln könnte. Eine Umsetzung erfolgt jeweils nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Bereits umgesetzte Projekte

Die BLS Schifffahrt hat bereits konkrete Massnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umgesetzt:

  • Hybridmotorisierung: MS Bubenberg (Thunersee) und MS Jungfrau (Brienzersee) wurden mit modernen Hybridmotoren ausgestattet
  • Solaranlage Werfthalle Thun: Die neue Werftanlage wurde nachhaltig mit Schweizer Holz gebaut und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die rund ein Drittel des gesamten Strombedarfs der Werft deckt.